Aktuelle Veröffentlichungen
„Mehr als ein Dach über dem Kopf“ heißt ein Feature über die Flüchtlingshilfe des Roten Kreuzes, das ich für das Jahrbuch 2014 des DRK-Bundesverbandes geschrieben habe. Es ist im Mai 2015 erschienen – genau wie der Jahresbericht 2014 des DRK-Landesverbandes Nordrhein, den ich auch in diesem Jahr redaktionell betreut habe.
Schlaue Helfer fürs Zuhause: In der aktuellen Ausgabe des Rotkreuzmagazins beschreibe ich, wie intelligente Technik den Alltag einfacher und sicherer machen kann. Fachleute sprechen von Ambient Assisted Living, was so viel heißt wie „Leben in unterstützender Umgebung“. Eine Kurzfassung des Artikels finden Sie hier.
Reisen in Gemeinschaft hält jung, fit und fördert die Gesundheit. Das weiß auch das DRK – und bietet Senioren, Familien, Kindern und Jugendlichen attraktive Auszeiten. Welche das sind, schildert mein Beitrag Sicher unterwegs mit dem Roten Kreuz in der Juni-Ausgabe der Zeitschrift STÄDTE- UND GEMEINDERAT, dem monatlich erscheinenden Verbandsorgan des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen.
Die Zeitschrift „Im Einsatz“ des S+K Verlags für Notfallmedizin veröffentlichte in ihrer aktuellen Ausgabe 3/2015 meine Reportage „Einsatz für Menschen in Not“ über die Betreuung von Flüchtlingen.
Neue Impulse fürs Redenschreiben
Manchmal ist das Leben einfach unschlagbar anregend und abwechslungs-reich. Kurz vor meinen Auftritten im Bonner Theater Die Pathologie nahm ich an einer Tagung „Redenschreiben im Zeitalter der Digitalisierung“ in Berlin teil. Worum es dort ging und wer alles Einblicke in seine Arbeit gewährte, lesen Sie auf der Seite Reden (bitte nach unten scrollen) oder auf meinem Blog.
Das Gold des Rio Caguán
Als ich das Foto auf Facebook entdeckte, wurden Erinnerungen wach: Im Jahr 2000 war ich drei Wochen lang mit dem Roten Kreuz in Honduras und Kolumbien unterwegs, um für eine – mittlerweile vergriffene – Broschüre zum Engagement des DRK in Südamerika zu recherchieren. Ich begleitete u.a. Ärzte und Helfer, die den Menschen am Rio Caguán einen regelmäßigen und für sie kostenfreien Gesundheitsdienst anboten – für viele die einzige Möglichkeit, medizinische Hilfe zu bekommen. Zur meiner Reportage Das Gold des Rio Caguán
Karneval mal anders
Rosenmontag unterstützte ich den Einsatzstab Sanitätsdienst der vier Kölner Hilfsorganisationen in Sachen Öffentlichkeitsarbeit. Der Tag verlief friedlich, die Menschen feierten unbeschwert. Nur 230 Jecken mussten durch Helfer des DRK, der Malteser, des ASB und der Johanniter versorgt werden – 40 weniger als im Vorjahr. Ein spannender Tag „hinter den Kulissen“.
Frei sein
Mein Gedicht „Frei sein“ wurde auf dem Sonntagsblog von „Andere Zeiten“ veröffentlicht, einem Verein, der seit 1997 mit seinen vielfältigen Aktionen auf die Chancen hinweisen will, die uns die Feiertage und Festzeiten des Kirchenjahres bieten. Bekannt ist vor allem der Kalender „Der Andere Advent“. Mehr zu dem Hamburger Verlag gibt es unter http://anderezeiten.de/hauptseite/
Und hier geht´s zu meinem Gedicht.
DRK-Journalistencamp 2014
Am letzten Augustwochenende fand auf einem Truppenübungsplatz bei Geilenkirchen das DRK-Journalistencamp 2014 statt. Bei einem dramatischen Einsatzszenario ließen sich Medienvertreter als Sanitäter einsetzen und unterstützten das DRK bei der Versorgung von Verletzten.
Diesen Perspektivwechsel auf Zeit habe ich entwickelt und organisiere ihn seit einigen Jahren. Mehr dazu erfahren Sie unter DRK-Journalistencamp 2014.
Moderation auf dem DRK-Helferfest
Mitte Mai feierte das DRK in Nordrhein ein großes Helferfest auf dem Gelände Vogelsang ip, einem internationalen Platz im Nationalpark Eifel. Rund 1.000 Rotkreuzler erlebten mit ihren Familien und Freunden bei strahlendem Sonnenschein einen spannenden Tag mit zahlreichen Aktionen vom Feuerlöschtraining bis hin zur Rollstuhlrallye. Den Auftakt bildete eine Festveranstaltung mit Musik, Filmen und Interviews im historischen Kulturkino, die ich moderierte. Ein voller, toller Tag!

Moderation auf dem DRK-Helferfest – Interview mit Hans Schwarz, Präsident des DRK-Landesverbandes Nordrhein, und Dr. Rudolf Seiters, Präsident des DRK-Bundesverbandes. Foto: W. Fuhs